Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Eric J. Engstrom, Department of History, Humboldt University of Berlin
    • Meier, Marietta: Spannungsherde. Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Biller, Thomas: Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen im deutschsprachigen Raum. Ein Handbuch, 2 Bde., Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Fakultät IV, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Peter Fritz, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Stiegler, Bernd: Der montierte Mensch. Eine Figur der Moderne, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Erich Keller, Universität Zürich
    • Weber, Koni: Umstrittene Repräsentation der Schweiz. Soziologie, Politik und Kunst bei der Landesausstellung 1964, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Florian Schleking, Historisches Institut, Abteilung für Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    • Tornay, Magaly: Zugriffe auf das Ich. Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Bettina-Maria Gördel, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Remscheid
    • Rothen, Christina: Selbstständige Lehrer, lokale Behörden, kantonale Inspektoren. Verwaltung, Aufsicht und Steuerung der Primarschule im Kanton Bern, 1832–2008, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klimmt, Reinhard; Rössler, Patrick: Reihenweise. Die Taschenbücher der 1950er Jahre und ihre Gestalter. Mitarbeit von Jane Langforth, Mirko Schädel und Andrea van Dülmen. Texte von Georg C. Bertsch, Reinhard Klimmt, Jane Langforth, Thomas Nagel und Patrick Rössler, Butjadingen 2016
  • -
    Rez. von Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • De Vincenti, Andrea: Schule der Gesellschaft. Wissensordnungen von Zürcher Unterrichtspraktiken zwischen 1771 und 1834, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Veronika Thanner, Institut für deutsche Literatur, Philosophische Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Peck, Clemens; Sedlmeier, Florian (Hrsg.): Kriminalliteratur und Wissensgeschichte. Genres – Medien – Techniken, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Suter, Mischa: Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Görich, Knut; Wihoda, Martin (Hrsg.): Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 JH.). , Köln 2017
  • -
    Rez. von Lukas Boser, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Schneider, Katharina G.: "Wege in das gelobte Land". Politische Bildung und Erziehung in Vormärz, Regeneration und Deutscher Revolution 1848/49, Bad Heilbrunn 2016
    • Busch, Matthias: Staatsbürgerkunde in der Weimarer Republik. Genese einer demokratischen Fachdidaktik, Bad Heilbrunn 2015
  • -
    Rez. von Manfred Seifert, Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Guldin, Rainer: Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Florian Müller, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Ruoss, Matthias: Fürsprecherin des Alters. Geschichte der Stiftung Pro Senectute im entstehenden Schweizer Sozialstaat (1917–1967), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Lehrstuhl für Berufsbildung, Universität Zürich
    • Iselin, Isaak: Schriften zur Pädagogik. , Basel 2014
  • -
    Rez. von Karsten Laudien, Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung, Berlin
    • Jenzer, Sabine: Die »Dirne«, der Bürger und der Staat. Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1930er Jahre, Köln 2014
  • -
    Rez. von Clemens Six, Department of History, University of Groningen
    • Schär, Bernhard C.: Tropenliebe. Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Tanner, Jakob: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. , München 2015
Seite 5 (196 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich